Unsere Geschichte

 

Im Jahr 1997 wurde wir durch eine Anzeige in der Zeitung (das Internet war noch in den Anfängen und bei uns war noch gar nicht daran zu denken) auf eine Anzeige von Frau Stellenberg aufmerksam. Die blauen Britten waren damals noch nicht so häufig anzutreffen. Nach einem kurzen Telefonat stand fest, wir bekommen unsere Feli und sollten sie auf einer Ausstellung betrachten und den Vertrag unterzeichnen. Auf dieser Ausstellung schauten wir uns natürlich um und entdeckten einen kleinen wunderschönen Kater, ebenfalls in blau. Die Entscheidung zwischen beiden viel uns all zu schwer, so dass wir beide zu uns holten.

Dies war der Anfang mit "Feli vom Stellenberg" und "Bärchen von Animal".

Gleich beim ersten Wurf, war ein Kätzchen dabei, das seltsam lange Haare hatte. Nach einigen Nachforschungen, stellte sich heraus: dies ist ein "Puschel". Als wir mit dem Wurf auf Ausstellung gingen, kam dieser natürlich mit. Wir wurden von vielen Züchtern mindestens belächelt. Heute sind die Highlander bekannt und auch begehrt.

In einem Buch, in einem von den vielen, die man sich anschaffte, um sich über  die Rassekatzenzucht zu informieren (Internet war noch nicht), sah ich eine Katze mit blauen Tupfen auf hellem (nicht weiß) Untergrund. Diese Farbe hat uns so gefallen, dass nun noch so einen Katze zur Verstärkung aufgenommen werden sollte. Nur eine Katze in dieser Farbe war nicht zu bekommen. So entschlossen wir uns eine silberne zu holen. Nach einem dreiviertel Jahr kam dann "Daisy vom Wahrberg" zu uns und eroberte gleich am ersten Tag mit 12 Wochen unsere Herzen.

Die Verpaarung mit unserm Rambo (Bärchen) ergab aber nur ein Kitten in der Farbe blue-tabby, die anderen waren unifarben.

Damit nicht zufrieden (wie man als Züchter wohl nie ganz zufrieden ist), sollte nun noch ein Kater in tabby heran. Eine Fremdverpaarung klappte nur bei uns zu Hause mit "Vico vom Burgstein". Deshalb waren wir auf der Suche nach einem eigenen Tabbykater. Eineinhalb  Jahre  dauerte dies und dann endlich haben wir ein Katerchen in silber-tabby auf einer Ausstellung gefunden und dieser war in Moskau geboren. Aber dann war unser Wanja (Nice Boy Istasiua of Meller`s) da.

Die folgenden Jahre waren voll mit Überraschungen: Es vielen lilac,  chocolate, smoke und natürlich auch tabby in allen Variationen und Farben. Einige Tiere behielten wir zur Zucht, wobei nicht immer die Besten blieben. Zu einigen Tieren hat man eine ganz besondere Beziehung, wie z.B. zu unser Kämpferin Klara. Aber das ist schon wieder eine andere Geschichte.

So vergehen die Jahre. 

und wir arbeiten weiterhin daran, typevolle BKH und BLH in etwas anderen  Farben, die eher selten sind, zu züchten.