So werden unsere Katzen gehalten
Uns steht ein großes Haus (300 qm Wohnfläche) und ein großes Grundstück (2000 qm) zur Verfügung. Diese Flächen werden von uns und unseren Vierbeinern auch genutzt. Wir alle können uns, je nach Wunsch, überall aufhalten. Die frische Luft ist gut für uns alle, genauso, wie der warme Ofen im an den kälteren Tagen.
Die Babies werden bei uns von Anfang an im Zentrum des Geschehens groß und können sobald sie es wollen (mit ca 4 Wochen) ihre Umgebung und ihre Kameraden erkunden.
Die Kater sind mitten drin. Mit separater Haltung haben wir nicht so gute Erfahrungen gemacht. Durch den Auslauf sind sie auch am Markieren in der Wohnung nicht interessiert. Ein harmonisches Zusammenleben von Männlein und Weiblein, von alt und jung ist unser Anliegen. Gelegentliche Meinungsverschiedenheiten kommen natürlich auch vor, aber gehören zu einer Gemeinschaft eben dazu.
#ä
Immer wieder kommt die Frage auf, ob unsere Katzen sich an eine reine Wohnungshaltung gewöhnen können. Diese Frage beantworte ich zum großen Erstaunen immer wieder mit einem Ja. Zum ersten wachsen sie ja im Haus auf und kennen teilweise keinen Auslauf und zum zweiten ist eine neue Umgebung für die Katzen eben nur neu, egal ob drinnen oder draußen. Sie passen sich den neuen Gegebenheiten noch einigen Tagen, bei älteren Tieren kann es etwas länger dauern, an, wenn es an liebevoller Zuwendung nicht mangelt.
Die Frage mit den Hunden
Da unsere Katzen keinen direkten Kontakt zu Hunden haben, werden wir auch immer wieder gefragt, ob sie sich denn an Hunde gewöhnen können. Diese Frage kann ich nur mit Ja beantworten, vorausgesetzt der Hund hat keine Probleme mit Katzen. Es sind schon oft Katzen, auch ältere Tier, in einen Haushalt mit Hunden gezogen, wo es max. eine Woche dauerte und die beiden waren beste Freunde, haben aus einem Napf gefressen und zusammen gelegen.
Venio von den Salveyen(2006)
2007 erhielt er seinen Champion
in der Zucht "von den Traumbären"
Wurf (2006)